Energie für Ihren Alltag
Energie für Ihren Alltag



Netzanschluss

So einfach und zuverlässig bekommen Sie einen Strom-Hausanschluss:

  • Unser Netzanschlussportal finden sie hier
  • Beabsichtigen Sie einen Neuanschluss oder eine Veränderung Ihres vorhandenen Anschlusses? Dann wenden Sie sich an einen Elektrofachbetrieb oder einfach an uns:
    E-Mail: technik@stw-vilsbiburg.de
    Telefon: 08741 9644 - 39
    Fax: 08741 9644 - 24
  • Wir prüfen, ob und in welcher Weise Veränderungen oder Erweiterungen des Versorgungsnetzes oder des Hausanschlusses erforderlich werden.
  • Sie erhalten dann von uns ein Angebot, in dem Ihre anteiligen Kosten aufgelistet sind.
  • Mit Ihrer Unterschrift auf dem Angebot bestätigen Sie das Kostenangebot und erteilen uns gleichzeitig einen Auftrag.
  • Wir veranlassen dann die Installation Ihres Strom-Hausanschlusses.
  • Wenn der Installateur die Anlage fertig gestellt hat, meldet er diese Anlage mit einem Formblatt bei uns an. Anschließend erfolgt die Inbetriebnahme durch uns.

Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich einfach bei uns und wir helfen Ihnen gerne weiter!

Das Preisblatt für die Hausanschlusskosten sowie für den Baukostenzuschuss, Anmeldung/Verträge und Bedingungen/Verordnungen können Sie sich unten aufgeführt herunterladen.

 

Preisblätter

  • Hausanschluss Preisblatt
  • Baukostenzuschuss Preisblatt
  •  

    Anmeldung/Verträge

  • AGB §14a EnWG
  • Anmeldeformular zum Netzanschluss
  • Datenblatt B1 Netzrückwirkung
  • Datenblatt B3 Ladeeinrichtungen
  • Inbetriebsetzungs- und Änderungsanzeige für die elektrische Anlage
  • Netzanschlussvertrag Mittelspannung
  • Netzanschlussvertrag Niederspannung
  •  

    Bedingungen/Verordnungen

  • Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung MSP (ABAAN-M)
  • Allgemeine Versorgungsbedingungen (AVBEltV)
  • Ergänzende Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung NSP und MSP
  • Ergänzungen zu den TAB MS
  • Ergänzungen zu den TAB NS
  • Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
  • Technische Anschlussbedingungen (TAB)
  • VBEW-Hinweise zur Hinweise zur TAB
  •  

    Anmeldung Erzeugungseinheiten

  • Anmeldeformular zum Netzanschluss
  • Bestellung Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger (TRE)
  • E1 Anmeldung
  • E2 Datenblatt Erzeugungsanlage
  • E3 Datenblatt Speicher
  • E4 Einheitenzertifikat
  • E5 Prüfbericht Netzrückwirkung größer 75 A
  • E6 Zertifikat NA Schutz
  • E7 Anforderungen Prüfbericht NA Schutz
  • E8 Inbetriebsetzungsprotokoll
  • E9 Betriebserlaubnisverfahren
  • Inbetriebsetzungs- und Änderungsanzeige für die elektrische Anlage
  • Messkonzepte
  •  

    Informationen zu §14a EnWG - Steuerbare Verbraucher

    Im Zuge der fortschreitenden Energiewende spielt die intelligente Steuerung von Verbrauchseinheiten eine zunehmend wichtige Rolle für ein effizientes Energiemanagement. Der §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) behandelt die Einbindung und Vergütung steuerbarer Verbraucher im Strommarkt. Diese Regelung zielt darauf ab, Anreize für Stromverbraucher zu schaffen, ihre Lasten in Zeiten geringerer Netzauslastung oder eines Überangebots an erneuerbaren Energien zu verlagern. Durch diese Anpassung der Verbrauchsmuster können Netzengpässe vermieden und die Integration erneuerbarer Energien verbessert werden.

    Unter folgendem Link der Bundesnetzagentur finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen (FAQs) zu diesem Thema

    FAQ's: